Hessen vernetzt

Gemeinsam für eine zukunftsfähige, digitale Gesundheitsversorgung

Worum geht es bei Hessen vernetzt?

Digital statt analog: Schluss mit dem Brennen und Versenden hunderter CDs – nutzen Sie stattdessen einen schnellen, sicheren und digitalen Austausch von Bild- und Falldaten.


Effiziente Prozesse: Vereinfachen Sie Ihre Arbeitsabläufe und bieten Sie gleichzeitig einen besseren Patientenservice.


Gemeinsame Förderung: Werden Sie Teil eines Antrags beim Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Bei Bewilligung profitieren Sie von einer kostenfreien Einrichtung von Soft- und Hardware sowie einer zweijährigen kostenlosen Teilnahme am Netzwerk.

Daten teilen - analog oder digital?

Was wir vorhaben

Mit dem Hessen vernetzt Projekt möchten wir das bestehende connectMT Netzwerk in Hessen weiter ausbauen und nachhaltig stärken.

Aktueller Stand: 68 Kliniken und Praxen aus Hessen nutzen bereits connectMT, darunter das Universitätsklinikum Frankfurt.

Ziel: Mindestens 25 weitere Partner in das Netzwerk integrieren, um den digitalen Austausch von Bild- und Falldaten noch weiter zu verbreiten.

Intersektorale Zusammenarbeit: Optimierung von Kommunikationsprozessen und Sicherstellung eines modernen Bilddatenaustauschs zwischen verschiedenen Versorgungsbereichen – immer auf Basis etablierter Standards und Interoperabilität.

Zitat

Was Sie erwartet

Zweijährige kostenlose Nutzung: Bei erfolgreicher Förderung sind der Beitritt und die ersten 24 Monate Ihrer Teilnahme am connectMT Netzwerk kostenlos.

Einladung zum Verbundprojekt: Werden Sie Teil eines innovativen Netzwerks, das sich der Verbesserung der medizinischen Versorgung durch digitalen Datenaustausch verschrieben hat.

Integration in das connectMT Netzwerk: Profitieren Sie von einer PACS-unabhängigen Plattform für den sicheren, effizienten Austausch von Untersuchungen mit über 700 Kliniken und Praxen.

Aufbau einer DICOM-Poststelle: Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung einer modernen DICOM-Poststelle, um Bilddaten schnell und unkompliziert auszutauschen.

Vereinfachter Bilddatenaustausch: Senden und empfangen Sie medizinische Bilddaten sicher und zügig – ganz ohne CDs oder andere physische Medien.

Koordination und Projektmanagement: Die vedisys medical solutions und MedEcon Telemedizin unterstützen bei der Antragstellung, Koordination und Projektmanagement, um Ihren administrativen Aufwand so gering wie möglich zu halten.

Informationsveranstaltung

Wir laden Sie und alle Interessierten herzlich zu einer ausführlichen Info-Veranstaltung zum Projekt Hessen vernetzt ein. Dort erfahren Sie mehr über:

Das Projekt und seine Ziele für 2025 und darüber hinaus

Fördermöglichkeiten durch das Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Ihre konkreten Vorteile als Projektpartner und Möglichkeiten der Teilnahme

Über den folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldeseite:

Jetzt registrieren


Persönlicher Austausch

Treffen Sie uns auf folgenden Veranstaltungen:

  • 25. - 26. Februar 2025: Kongress „Zukunft Gesundheit“, Wiesbaden
  • 08. - 10. April 2025: DMEA
  • 28. - 30. Mai 2025: Röntgenkongress, Wiesbaden

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Kontaktieren Sie uns unter hessenvernetzt@connectmt.de

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die digitale Gesundheitsversorgung in Hessen zukunftsfähig zu gestalten!

Referenzen

Einsatzgebiete der Telemedizin

Der Verbund für medizinische Telekooperationen in der Anwendung.
Bereits jetzt deckt die Bildübertragung per DICOM E-Mail eine Vielzahl von bestehenden Anwendungsszenarien ab, die auch bei anderen Teilnehmern schnell und individuell implementiert werden können.

Die Liste der Szenarien ist bei weitem nicht abgeschlossen. Viele Möglichkeiten ergeben sich ganz individuell je nach Abläufen und Strukturen der Nutzer. So bietet der Verbund für medizinische Telekooperationen beispielswiese die Grundlage, um Teleradiologie nach StrahlenschutzVerordnung (StrlSchV) abzubilden.

connectMT - Verbund für medizinische Telekooperationen