oVID, ein offenes und sicheres System zur Video-Kommunikation im Gesundheitswesen, dient zur Verbesserung der Patientenversorgung außerhalb spezialisierter Zentren, vor allem auch im ländlichen Raum. Dabei ermöglicht oVID nicht nur Videokonferenzen, sondern auch andere Arten der Kommunikation (z.B. Textmessages, Audiotelefonate oder den Austausch von Formularen) von Ärzten untereinander sowie zwischen Ärzten und Patienten. So soll das Projekt die Vernetzung unterschiedlicher Personen und Berufsgruppen sowie die gleichzeitige Kommunikation mehrerer Einrichtungen mit Hilfe von Videokonferenzen ermöglichen. Zugleich soll es auch die Kommunikation zwischen Patient und Leistungserbringern vereinfachen. Das Netz baut auf bereits existierende Strukturen wie dem Traumanetzwerk-NordWest, einer geburtshilflichen Kooperation, einem palliativmedizinischen Netzwerk und dem Westdeutschen Teleradiologieverbund auf, so dass es nach positiver Evaluation sehr schnell ausgedehnt werden kann.
Im Rahmen des Projektes möchten wir für die drei angeschlossenen Fachbereiche Studien im Klinikalltag durchführen, um den möglichen Benefit der neuen Kommunikationswege zu evaluieren: Welchen Effekt hat oVID auf die Patientenversorgung? Wie wird das neue Kommunikationsmedium genutzt? Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich aus der Nutzung? u.v.m. Im Rahmen des Projektes sollen zwischen angebundenen Kliniken und dem UKM Patientenvorstellungen per Audio- Videokonferenz ermöglicht werden, diese können geplant oder notfallmäßig erfolgen. Die neue Art der Patientenvorstellung soll gleichzeitig die Vernetzung verbessern, Entscheidungsprozesse erleichtern und belastende Transporte/Verlegungen von Patienten reduzieren. Per Desktop-Sharing können Befunde und Bilder zeitgleich betrachtet und in die Konsultation einbezogen werden.
PDF Download Link
Referenzen
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Chefarzt Neurologie
Prof. Dr. med. Lothar Heuser
ehem. Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. med. Timo Gomille
VISIORAD Pinneberg
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVU GmbH, Wuppertal
Dr. med. Barbara Luka
HELIOS-Klinik Hagen-Ambrock
Dr. med. Johannes E. Nischelsky
stellv. Vorsitzender ÄSt. (RöV), Ärztekammer Westfalen-Lippe