Über 200 teilnehmende Einrichtungen – rund 11.000 Untersuchungen monatlich - In diesem Jahr wurden bereits 1.800 Kooperationen unterstützt
Pressemitteilung
Bochum, 21.08.2015
Der Westdeutschen Teleradiologieverbund nimmt weitere Meilensteine
über 200 teilnehmende Einrichtungen - rund 11.000 Untersuchungen monatlich
In diesem Jahr wurden bereits 1.800 Kooperationen unterstützt
Im Vorfeld des 14.Anwendertreffens des Westdeutschen Teleradiologieverbundes am 2. September in den Kliniken Essen-Mitte konnte Marcus Kremers, Geschäftsführer der MedEconTelemedizin GmbH, darauf verweisen, dass es dem Netzwerk gelungen sei, weitereMeilensteine zu nehmen.
Der 2012 im Ruhrgebiet gestartete Verbund von Kliniken und (vornehmlich) Radiologischen Praxen hat sichmittlerweile in fast ganz Nordrhein-Westfalen und sogar darüber hinausetabliert. Zuletzt konnten das Evangelische Krankenhaus Bielefeld, das Sankt ElisabethHospital in Gütersloh, das St. Clemens Hospital in Geldern, das St. MarienKrankenhaus in Ratingen, die St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch, das Evangelische Krankenhaus in Mettmann sowie die SANA Kliniken in Remscheid alsTeilnehmer aufgenommen werden.
Die Kooperationen zwischen den teilnehmenden Einrichtungen haben sich dadurch weiter verstärkt. In diesem Jahrwurden im Netzwerk bereits 1.800 Verbindungen zwischen einzelnen Teilnehmern genutzt ,was eindrucksvoll verdeutlicht, dass es sich um weit mehr als ein technisches Netzwerk handelt. Es ist ein echter versorgungsrelevanter Verbund entstanden. "Bei uns kooperieren Niedergelassene Radiologen mit Klinken, evangelische mit katholischen Einrichtungen, kommunale Krankenhäuser mit Konzernkliniken" beschreibt Kremers die tägliche Routine.
Der WestdeutscheTeleradiologieverbund schickt sich an, die Zahl von 60.000 Untersuchungen, die2014 über ihn zwischen den Teilnehmern ausgetauscht wurden, im Jahr 2015 zuverdoppeln. Und auch die Zahl der angeschlossenen Einrichtungen hat sich seitJahresbeginn weiterhin stetig erhöht, aktuell auf 210. Damit ist der aus dem Gesundheitsnetzwerk MedEcon Ruhr initiierte Verbund der größte und erfolgreichste seiner Art in Deutschland.Zumal er ohne Fördermittel auskommt und durch die Teilnehmerbeiträge finanziertwird.
Neben der geographischen undquantitativen Ausweitung entwickelt sich der Westdeutsche Teleradiologieverbundaber auch inhaltlich weiter. So werden am 2. September in den Kliniken Essen-Mitte auch die Themen Ärztliche Stellen, Upload-Portal und Strahlendosismonitoring vorgestellt und diskutiert. Hierzu sind nicht nur dieaktuellen Anwender sondern auch wieder Interessenten eingeladen. Infos unter www.medecon-telemedizin.de
Als pdf hier
Referenzen
Netzwerk Aktiv Nr. 14
mehr InfosAuch das Sana-Krankenhaus Hürth jetzt im Verbund
mehr InfosNeuer KI-Service auf unserem Marktplatz
mehr InfosNeuer Teilnehmer: Kliniken Schmieder Heidelberg
mehr InfosNeuer Teilnehmer: Sophienklinik Hannover
mehr InfosNeuer Flyer: Medizinische Bilddatenkommunikation im Verbund
mehr InfosNeuer Teilnehmer: DIRANUK GbR
mehr InfosStarkes Jahr für die Telemedizin
mehr Infos