12. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes
- 20. April 2015
im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
geplante AGENDA:
Begrüßung
Prof. Dr. med. Volkmar Nicolas, Stv. ärztlicher Direktor Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil und Direktor des Instituts für Radiologische Diagnostik,Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Aktuelles aus dem Teleradiologieverbund
Marcus Kremers, MedEconTelemedizin
Auswertung der Teilnehmerumfrage und Präsentation der Studie zum TRV
PhilipWoestmann
Mehrwertdienst: Serviceplattform u.a. zur Verlegungsbegleitenden Kommunikation
Dr. med. Dominik Deimel, com2health
Telemedizin in Nordrhein-Westfalen -Strategie der Landesregierung
Mathias Redders, ReferatsleiterGesundheitswirtschaft und Telematik im Ministerium für Gesundheit,Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW
Teleradiologie nach Röntgenverordnung -Raus aus der Grauzone
Walter Huhn, Ministerium fürArbeit, Integration und Soziales des Landes NRW
Christoph Pesch, Bezirksregierung Arnsberg
Fragen, Antworten, Diskussionen und Gespräche bei einem Imbiss
Interessenten bitte melden unter info@medecon-telemedizin.de
Referenzen
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Dr. med. Johannes E. Nischelsky
ehem. stellv. Vorsitzender ÄSt. (RöV), Ärztekammer Westfalen-Lippe
Prof. Dr. med. Lothar Heuser
ehem. Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Chefarzt Neurologie
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVU GmbH, Wuppertal