18. Anwender- und Interessententreffen im Westdeutschen Teleradiologieverbund
- 13. März 2017
18. Interessenten- und Anwendertreffen Westdeutscher
Teleradiologieverbund in Kooperation mit der Brancheninitiative
Gesundheitswirtschaft Südwestfalen
Datum: Montag,
13. März 2017
Beginn: 17:00 Uhr Ende: ca. 19:30 Uhr
Ort: Märkische Kliniken, Paulmannshöher Str. 14, Lüdenscheid
AGENDA:
1.) Begrüßung
Prof. Dr. med. Heiko Alfke, Klinikdirektor, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Klinikum Lüdenscheid
2.) Aktuelles aus dem Teleradiologieverbund
Allgemeine Entwicklung, Strahlendosismanagement, FALKO-Projekt,
Kommunikation ärztl. Stelle, Zuweiseranbindung, Portallösung, u.a.m.
Marcus Kremers, MedEcon Telemedizin GmbH
3.) Unterstützung bei Behandlungen durch den Teleradiologieverbund
a) Prof. Dr. med. Heiko Alfke, Klinikum Lüdenscheid
b) Dr. Till Hoja, Krankenhaus Plettenberg
c) Dr. Barbara Luka, HELIOS Klinik Hagen-Ambrock
4.) Kooperationen über den Teleradiologieverbund bei Radiologischen Praxen
a) Dr. Eckhart Mielke, Radiologie Iserlohn
b) Jürgen Bodemeyer, Radiologie Nordhessen
5.) Demo der aktuellen Version und Ausblick auf die neue Version (5.0.2)
Melanie Dessel, Projektmanagement VISUS
6.) Perspektiven der Digitalisierung: FALKO-Projekt / Elektronische Fallakte
Volker Lowitsch, Verein Elektronische Fallakte / Uniklinik RWTH Aachen
7.) Monitoring und Statistik - was wird gewünscht
Dr. Marc Kämmerer, Innovationsmanagement VISUS
8.) Diskussion und Imbiss
Bei Interesse bitte melden unter info@medecon-telemedizin.de
Referenzen
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVZ GmbH, Wuppertal
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn