18. OWL Forum Gesundheitswirtschaft “Gesundheit 2030: regional und digital!”
- 8. November 2017
Sowohl der demografische Wandel als auch die digitale Transformation fördern das Reformtempo in der Gesundheitsbranche. Kliniken, Praxen und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe gehen bereits neue Wege der vernetzten Gesundheitsversorgung. Elektronische Visite, Telemedizin, Logistik im Krankenhaus, High-Tech im OP, Therapie via Internet, oder 3-D-Druck für Prothesen sind Beispiele für zukunftsweisende Innovationen aus OWL.
Am 8. November ab 14:00 Uhr stehen die Workshops beim 18. OWL Forum
Gesundheitswirtschaft unter dem Motto: “Gesundheit 2030 – regional und
digital!”. Die Vorträge und Praxisbeispiele zeigen, wie die
Digitalisierung erfolgreiche Versorgungslösungen in der Region
unterstützt. Im Programm: Präsentationen innovativer Produkte und
Dienstleistungen sowie Raum für kontroverse Diskussionen und kreative
Ideen. Das Forum ist jährlicher Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte
der Gesundheitswirtschaft und offen für Interessierte aus den Bereichen
Gesundheit und Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kommune.
Weitere Informationen hier: http://www.zig-owl.de/aktuelle...
Referenzen
Netzwerk Aktiv Nr. 16 aus Februar 2025
mehr InfosOffensive 2025: Hessen vernetzt
mehr InfosÜber 1 Millionen Untersuchungen in 2024 übertragen
mehr InfosSehr gut für die Region Wiesbaden-Mainz: radiomed jetzt bei connectMT
mehr InfosRadiologieteam Minden / Bad Oeynhausen nun in connectMT
mehr InfosNiels-Stensen-Kliniken heben connectMT auf ein neues Level in der Region Osnabrück-Emsland
mehr InfosKI-Marktplatz: Digitales Interessenten- und Anwendertreffen am 6. und 13. März
mehr InfosconnectMT kratzt an der 700 - KI-Marktplatz im Fokus
mehr InfosParacelsus - neuer Teilnehmer aus Düsseldorf
mehr InfosViele Jahre erstklassige Zusammenarbeit - VISUS berichtet über connectMT
mehr Infos