2. eHealth-Kongress - Vernetzte Gesundheit in Rhein-Main und Hessen
- 9. Oktober 2015
Am Freitag, den 9. Oktober 2015, bringen wir erneut die Entscheider, Anwender und Anbieter bei unserem 2. eHealth-Kongress in Darmstadt zusammen. Denn eines ist klar - das Potential für telemedizinische Anwendungen in Hessen und Rhein-Main ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Viele Fragen sind noch offen, Schwerpunkte müssen noch klarer herausgearbeitet werden, um die Gesundheitsversorgung in Hessen immer effizienter abzusichern.
Mit unserer Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr haben wir zu diesem zukunftsträchtigen Thema den Nerv getroffen - rund 200 Teilnehmer, 40 Experten, 30 Aussteller und viele spannende Diskussionen haben bewiesen, das Thema Telemedizin ist auch in Hessen angekommen.
Die digitale Vernetzung eröffnet allen Beteiligten neue Chancen,Kosteneinsparungen und eine effizientere Behandlung bei höherer Qualität. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich, wie auf dem 1. eHealth-Kongress angekündigt,inzwischen ein Aktionskreis eHealth Hessen gegründet hat, der das Thema Telemedizin in Hessen weiter vorantreibt und seine Ideen in den 2. Kongress mit einbringt.
Weitere Infos und Anmeldung hier
Referenzen
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock
Prof. Dr. med. Lothar Heuser
ehem. Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVU GmbH, Wuppertal
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Chefarzt Neurologie
Dr. med. Johannes E. Nischelsky
ehem. stellv. Vorsitzender ÄSt. (RöV), Ärztekammer Westfalen-Lippe