8. Praktikerseminar: Technologiefortschritt durch E-Health in der Patientenversorgung
- 29. September 2016
Programm
13:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung und Registrierung
13:30 - 13:45 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
Johannes Technau, Geschäftsführer des Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V., Münster
Prof. Dr. Peter Wigge, Vorstandsvorsitzender des BMC Regional NRW, Rechtsanwälte Wigge, Münster
13:45 - 14:10 Uhr
Stand der Telematik-Infrastruktur nach dem E-Health-Gesetz
Dr. Stefan Bales, Referatsleiter rechtliche,
ökonomische und medizinische Fragen der Telematik, Patientenbelange,
Bundesgesundheitsministerium (BMG), Bonn
14:10 - 14:35 Uhr
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Nutzen erlebbar machen, Implementierung erleichtern
Günter van Aalst, Leiter der Landesvertretung
Nordrhein-Westfalen der Techniker Krankenkasse (TK), Düsseldorf und
stellv. Aufsichtsratsvorsitzender, ZTG - Zentrum für Telematik und
Telemedizin GmbH, Bochum
14:35 - 15:00 Uhr
E-Health-Lösungen zur sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung in NRW
Dr. Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der KVWL, Dortmund, Vorstandsmitglied des BMC Regional NRW, Münster
15:00 - 15:25 Uhr
Medizinische Falldatenkommunikation in interoperablen Netzwerken - das FALKO-Projekt
Marcus Kremers, Geschäftsführender Gesellschafter, MedEcon Telemedizin GmbH, Bochum
Leif Grundmann, Prokurist, MedEcon Ruhr GmbH, Bochum
15:25 - 15:50 Uhr
vitabook - Das persönliche, selbstverwaltete Gesundheits-konto
Markus Bönig, Geschäftsführer, Ordermed GmbH, Buchholz
15:50 - 16:20 Uhr
Kaffeepause
16:20 - 16:50 Uhr
Diskussionsrunde mit den Referenten
Moderation: Johannes Technau und Prof. Dr. Peter Wigge
16:50 - 17:15 Uhr
Anforderungen an digitale Archivierung von Patientendaten im Krankenhaus
Christoph Schmelter, DMI GmbH & Co. KG, Münster
17:15 - 17:40 Uhr
Rationale Arzneimitteltherapie - Auswirkungen des GKV-VSG, E-Health-Gesetzes und Pharmadialogs für die Praxis
Prof. Dr. med. Guido Noelle, Geschäftsführer, gevko GmbH, Bonn
17:40 - 18:00 Uhr
Abschlussdiskussion
Ab 18:00 Uhr
Ausklang des Praktikerseminars mit Imbiss
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
Referenzen
Netzwerk Aktiv Nr. 16 aus Februar 2025
mehr InfosOffensive 2025: Hessen vernetzt
mehr InfosÜber 1 Millionen Untersuchungen in 2024 übertragen
mehr InfosSehr gut für die Region Wiesbaden-Mainz: radiomed jetzt bei connectMT
mehr InfosRadiologieteam Minden / Bad Oeynhausen nun in connectMT
mehr InfosNiels-Stensen-Kliniken heben connectMT auf ein neues Level in der Region Osnabrück-Emsland
mehr InfosKI-Marktplatz: Digitales Interessenten- und Anwendertreffen am 6. und 13. März
mehr InfosconnectMT kratzt an der 700 - KI-Marktplatz im Fokus
mehr InfosParacelsus - neuer Teilnehmer aus Düsseldorf
mehr InfosViele Jahre erstklassige Zusammenarbeit - VISUS berichtet über connectMT
mehr Infos