Der Westdeutsche Teleradiologieverbund in Südwestfalen
- 14. Mai 2014
16:30 Uhr Begrüßung
NadineMöller, Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.
16:45 Uhr Entwicklungen und Chancen von Telemedizinischen Netzwerken
ReimundSiebers, Städt.Krankenhaus Maria-Hilf Brilon und Vorstand DGTelemed e.V.
17:00 Uhr Westdeutscher Teleradiologieverbund -Entwicklung, Anwendung und Ausblick
Marcus Kremers, MedEconTelemedizin GmbH
17:30 Uhr Gründungsmitglied Radiologie Iserlohn: Erfahrungsbericht einer Krankenhaus versorgenden Radiologischen Praxis
Dr.med. Eckhart Mielke, Radiologie Iserlohn
17:45 Uhr Implementierung und Nutzung in der Klinik
Dipl.Inf. (FH) Ilona Jaster, Stellv. IT-Leitung, Ev. Krankenhaus Hamm
18:00 Uhr Auf's Geben und Nehmen kommt es an - Wie es noch besser werden kann
Dr.med. Barbara Luka, Leitung der Radiologie, HELIOS-KlinikHagen-Ambrock
18:15 Uhr Fragen und Diskussion
18:30 Uhr Gespräche bei einem Imbiss
Programm und Anmeldung erhalten Sie auf Anforderung bei info@medecon-telemedizin.de
Einladungsflyer hier
Referenzen
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Chefarzt Neurologie
Dr. med. Timo Gomille
VISIORAD Pinneberg
Dr. med. Barbara Luka
HELIOS-Klinik Hagen-Ambrock
Prof. Dr. med. Lothar Heuser
ehem. Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVU GmbH, Wuppertal
Dr. med. Johannes E. Nischelsky
stellv. Vorsitzender ÄSt. (RöV), Ärztekammer Westfalen-Lippe