Deutsch-Niederländisches Symposium in Münster
- 23. September 2015
Der demografische Wandel bringt für das Gesundheitswesen erhebliche Herausforderungen mit sich, nicht nur im jeweils eigenen Land, sondern auch bei den europäischen Nachbarn. Deshalb lohnt der Blick über die Grenzen: Wie stellen sich die Herausforderungen jeweils konkret dar? Was ist hier, was dort bereits besonders gut gelungen, was lässt sich lernen, was gemeinsam weiter entwickeln? Das Deutsch-Niederländische Symposium"Optimierungspotenziale nutzen am Beispiel von Telemedizin und Beschaffungsmanagement" will diese Fragen beispielhaft für zwei Aktionsfelder grenzüberschreitend und anhand konkreter Beispiele diskutieren.
Programmflyer hier
Anmelden hier
Referenzen
Prof. Dr. med. Lothar Heuser
ehem. Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Chefarzt Neurologie
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. med. Johannes E. Nischelsky
ehem. stellv. Vorsitzender ÄSt. (RöV), Ärztekammer Westfalen-Lippe
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVU GmbH, Wuppertal
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)