Digitaler Bilddatenaustausch in der Region im Verbund in der MHH Hannover
- 19. Juni 2018
In einer kurzen Informationsveranstaltung möchte die MHH Hannover den Westdeutschen Teleradiologieverbund
anhand von Praxisberichten ihrer Pilotkliniken
sowie einer Live-Demo vorstellen.
Teilnehmenden Pilotkliniken sind:
• Klinik für Unfallchirurgie
• Klinik für Pädiatrische Kardiologie und
Pädiatrische Intensivmedizin
• Klinik für Neurologie
• Institut für Diagnostische und Interventionelle
Neuroradiologie
• Institut für Diagnostische und
Interventionelle Radiologie
Wir sind davon überzeugt, dass sich dieses Netzwerk,
welches sich in NRW entwickelt hat, auch in dieser Region erfolgreich etablieren kann.
17:00 Uhr Begrüßung
Vorstellung
Westdeutscher Teleradiologieverbund
Live-Demo des Westdeutschen
Teleradiologieverbundes
Praxisbericht der Pilotkliniken
18:00 Uhr Diskussion und Imbiss
Um eine Anmeldung bis zum 15. Juni 2018 wird gebeten.
Per E-Mail: schiele.sibylle@mh-hannover.de
Telefonische Rückfragen bitte an Frau Sibylle Schiele.
Telefon: 0511 532 6398
Referenzen
Dr. med. Johannes E. Nischelsky
ehem. stellv. Vorsitzender ÄSt. (RöV), Ärztekammer Westfalen-Lippe
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Chefarzt Neurologie
Prof. Dr. med. Lothar Heuser
ehem. Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVU GmbH, Wuppertal
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn