Möglichkeiten und Perspektiven von regionalen telemedizinischen Kooperationen
- 26. September 2016
Agenda
17:00 h Begrüßung
17:15 h DICOM,
IHE und die Bedeutung von Standards in der Bild- und Falldatenkommunikation
Dr.
Marc Kämmerer, Innovationsmanagement VISUS GmbH, Bochum
17:30 h Interoperabilität
als Voraussetzung für Innovationen
Dr. Nils Hellrung, Geschäftsführer symeda GmbH,
Braunschweig und Vorstand im Beirat eHealth Niedersachsen
17:45 h Aktuelle
Telemedizin-Projekte und Fördermöglichkeiten des INTERREG VA MIND-Programms
Annika Thomas, Projektleiterin Telemedizin/eHealth, GeWiNet,
Osnabrück
18:00
h Telemedizin: Erfahrungen und
Strategien am UK Münster
Dr.
Christian Juhra, Leiter Stabsstelle Telemedizin, UK Münster
18:15
h (Nord-)Westdeutscher
Teleradiologieverbund
Marcus
Kremers, Geschäftsführer MedEcon Telemedizin, Bochum
18:30 h Live-Demo:
Telemedizinische Kooperation
Christian Grünke, IT-Systemadministrator, Referenzzentrum Mammographie Nord, Oldenburg
18:45 h Diskussionen beim Imbiss
Anmeldungen bitte an info@medecon-telemedizin.de
Referenzen
Netzwerk Aktiv Nr. 16 aus Februar 2025
mehr InfosOffensive 2025: Hessen vernetzt
mehr InfosÜber 1 Millionen Untersuchungen in 2024 übertragen
mehr InfosSehr gut für die Region Wiesbaden-Mainz: radiomed jetzt bei connectMT
mehr InfosRadiologieteam Minden / Bad Oeynhausen nun in connectMT
mehr InfosNiels-Stensen-Kliniken heben connectMT auf ein neues Level in der Region Osnabrück-Emsland
mehr InfosKI-Marktplatz: Digitales Interessenten- und Anwendertreffen am 6. und 13. März
mehr InfosconnectMT kratzt an der 700 - KI-Marktplatz im Fokus
mehr InfosParacelsus - neuer Teilnehmer aus Düsseldorf
mehr InfosViele Jahre erstklassige Zusammenarbeit - VISUS berichtet über connectMT
mehr Infos