Rhein-Main Zukunfttskongress
- 21. bis 22. Februar 2017
Der nunmehr seit über zehn Jahren stattfindende Rhein-Main
Zukunftskongress vermochte sich dank seiner relevanten und aktuellen
Thematik zu einem jährlichen Treffpunkt für den regionalen und
überregionalen Krankenhausmarkt zu etablieren.
Schwerpunkte
bilden 2017 die Folgen des Krankenhausstrukturgesetzes für den
stationären Sektor und damit einhergehend die sich abzeichnenden
Zukunftsperspektiven für die Krankenhäuser. G-BA-Vorgaben, MDK-Prüfungen
und die Weiterentwicklung des DRG-Systems stellen die Krankenhäuser vor
große Herausforderungen und erschweren ihre Planungssicherheit. Mit
großer Spannung werden in diesem Zusammenhang auch die Vereinbarungen
hinsichtlich der Sicherstellungszuschläge und der Notfallversorgung
erwartet.
Der Kongress widmet sich neben diesen auch weiteren
interessanten Themen wie beispielsweise der Digitalisierung im
Krankenhaus und den damit verbundenen Problemen der IT-Sicherheit, der
Neuordnung des PsychVVG, der Implementierung von Qualitätsindikatoren in
die Krankenhausplanung, neuen Wegen der Zielvereinbarungen mit ärzten
sowie änderungen beim Entlassmanagement. Wir freuen uns, im Wahljahr
eine Diskussionsrunde mit Vertretern von Bundestagsparteien über
gesundheitspolitische Konzepte und in der kommenden Legislaturperiode
anvisierte Reformen präsentieren zu können.
Weitere Infromationen hier
Referenzen
Netzwerk Aktiv Nr. 14
mehr InfosAuch das Sana-Krankenhaus Hürth jetzt im Verbund
mehr InfosNeuer KI-Service auf unserem Marktplatz
mehr InfosNeuer Teilnehmer: Kliniken Schmieder Heidelberg
mehr InfosNeuer Teilnehmer: Sophienklinik Hannover
mehr InfosNeuer Flyer: Medizinische Bilddatenkommunikation im Verbund
mehr InfosNeuer Teilnehmer: DIRANUK GbR
mehr InfosStarkes Jahr für die Telemedizin
mehr Infos