Symposium: "Strahlendosismanagement: Anforderungen, Lösungen und Erfahrungen"
- 30. Oktober 2015
Congress Saal
Vorsitz:
Prof. Dr. med. Lothar Heuser, Bochum
Die Konsequenzen der neuen EURATOM-Richtlinie
Walter Huhn, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf
Strahlendosismanagement im UK Essen - Erfahrungen und Auswirkungen
PD Dr. med. Adrian Ringelstein, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Essen, Essen
Strahlendosismanagement im UK Düsseldorf - Erfahrungen und Auswirkungen
PD Dr. med. Patric Kröpil , Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
Landesweites Strahlendosismonitoring und - management über den Westdeutschen Teleradiologieverbund
Prof. Dr. Michael Forsting, Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des Universitätsklinikums Essen, Essen
Infos hier
Referenzen
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. med. Lothar Heuser
ehem. Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum
Dr. med. Johannes E. Nischelsky
ehem. stellv. Vorsitzender ÄSt. (RöV), Ärztekammer Westfalen-Lippe
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVU GmbH, Wuppertal
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Prof. Dr. med. Stefan Knecht
Ärztlicher Direktor St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch und Chefarzt Neurologie