Suche nach pacs
7 Ergebnisse für pacs:
RIS-KIS-PACS und DICOM-Treffen
RIS-KIS-PACS und DICOM-Treffen 20. bis 22. Juni 2013 Auf der dreitägigen Veranstaltung werden in den Vorträgen neben den etablierten Themen zu PACS, RIS und Standards dieses Jahr eHealth-Entwicklungen, die Themen Qualität und Sicherheit sowie IT-Strategie betont. Am Samstag leiten kurze Impulsvorträge verschiedene Themenbereiche ein, die dann in Rundtischdiskussionen verschiedener Gruppen vertieft und in einer Abschlußdiskussion bewertet werden. Hiervon erfolgt eine noch intensivere Einbindung u...
KIS-RIS-PACS und DICOM-Treffen
KIS-RIS-PACS und DICOM-Treffen 21. bis 23. Juni 2018 Die diesjährige Veranstaltung wird durch einige besondere Zeitpunkte in der Entwicklung der IT für die Bildgebung geprägt. Der DICOM-Standard wird 25 Jahre alt, das DICOM-Toolkit von OFFIS wird ebenfalls 25 Jahre verfügbar sein und es wird das 20. DICOM-Treffen sein. Gründe für einen kleinen Rückblick und Ausblick, die wir am Donnerstag Abend haben werden, aber vor allem selbstverständlich auch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen mit h...
DICOM 2016
DICOM 2016 16. bis 18. Juni 2016 KIS - RIS - PACS - DICOM - Treffen bei Mainz. Die gemeinsame Tagung KIS-RIS-PACS und DICOM-Treffen ist mit einer Mischung interessanter Vorträge, engagierter Diskussionen und einer attraktiven Tagungsatmosphäre einzigartig. In dem Treffen werden die aktuellen Entwicklungen der etablierten "Standards" dargestellt. Besondere Akzente werden durch die Themen Kategorisierung und Kodierung, Aufklärung in der Radiologie, IT-Sicherheit und Strukturierte Befundung gesetzt...
Radiologie Magazin: Etablierte Bildkommunikation
Radiologie Magazin: Etablierte Bildkommunikation Medecon 12.11.2019 Ideen und Entwicklungen für intensivere Kommunikation. Im Westdeutschen Teleradiologieverbund (TRV) werden Bilddaten per DICOM-E-Mail zwischen den 400 Teilnehmern ausgetauscht. Das funktioniert durch die jeweilige PACS-Anbindung sehr gut. Der Arbeitsprozess ist einfach und kann individuell optimiert werden. PDF Download News Starkes Jahr für die Telemedizin 22.12.2022 Netzwerk Aktiv Nr. 13 26.03.2022 Teilnehmerrekord: Westdeutsc...
Westdeutscher Teleradiologieverbund, Telemedizin per DICOM
Westdeutscher Teleradiologieverbund Einsatzgebiete Über uns 647 Teilnehmer News Westdeutscher Teleradiologieverbund Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verbund und unseren Kooperationen. Seit Anfang 2012 befindet sich der Westdeutsche Teleradiologieverbund (vormals: Teleradiologieverbund Ruhr) unter dem Dach der MedEconTelemedizin GmbH im Regelbetrieb. Aus 20 geplanten Pilotpartnern sind weit über 600 teilnehmende Kliniken und Praxen geworden. Diese tauschen auf einer PACS-unabhängigen ...
Veranstaltungen und Termine
Termine und Veranstaltungen Frühjahrskurse der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner 10. bis 11. Februar 2023 Erstmals auf der Veranstaltung der VSRN in Baden-Baden. weiterlesen Entscheider-Event 2023 15. bis 16. Februar 2023 Die Entscheiderfabrik richtet wieder den Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft aus. weiterlesen Radiologiekongress Nord 24. bis 25. Februar 2023 Gemeinsame Jahrestagung der Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt so...
Aus eigener Kraft erfolgreich: So gelingt Telemedizin in der Praxis
Aus eigener Kraft erfolgreich: So gelingt Telemedizin in der Praxis Medecon 05.11.2018 Was genau den Erfolg eines telemdizinsches Netzwerkes ausmacht und wie sich der Westdeutsche Teleradiologieverbund entwickelt hat und weiter entwickelt. Um erfolgreich und nutzenbringend Telemedizin zu betreiben, bedarf es nicht zwangsläufig einer Finanzspritze aus dem Innovationsfond oder anderen Fördertöpfe. Das zeigen eine Reihe von Beispielprojekten, die aus eigener Kraft die Pilotphase überstanden und sic...
Häufige Suchen
Einsatzgebiete der Telemedizin
Der Teleradiologieverbund in der Anwendung.
Bereits jetzt deckt die Bildübertragung per DICOM E-Mail eine Vielzahl von bestehenden Anwendungsszenarien ab, die auch bei anderen Teilnehmern schnell und individuell implementiert werden können.
Die Liste der Szenarien ist bei weitem nicht abgeschlossen. Viele Möglichkeiten ergeben sich ganz individuell je nach Abläufen und Strukturen der Nutzer. So bietet der Westdeutsche Teleradiologieverbund beispielswiese die Grundlage, um Teleradiologie nach StrahlenschutzVerordnung (StrlSchV) abzubilden.

Verbund-Lösung
Versorgungsstrukturen verbessern und Vertretungslösungen organisieren

Heimarbeitsplatz
Mittels der Teleradiologieverbund-Plattform können Befundarbeitsplätze außerhalb der Klinik bzw. Praxis eingerichtet werden.

Verlegungsbegleitung
Die Verlegungsbegleitende Bildübermittlung gewährleistet lückenlose Behandlung und vermeidet Doppeluntersuchungen.

Postversand-Ersatz
Bildversand per DICOM E-Mail spart Produktions-, Zeit- und Kostenaufwand.

Fachbereichsübergreifend
Fachbereichsübergreifende und morderne Bildkommunikation mit anderen Einrichtungen.

Facharztkommunikation
Zeitersparnis und hohe Patientenzufriedenheit.

Zweitbefundung/Telekonsil
Sicherer und schneller Bildversand an Ihre Partner.

Voruntersuchung
Schnellere und bessere Behandlung Ihrer Patienten durch die Bereitstellung von Voruntersuchungen.

Ärztliche Stelle
Einfacher Versand von Untersuchungen der Ärztlichen Stellen Westfalen-Lippe und Nordrhein nach Münster und Düsseldorf.

Upload-Portal
Zeitersparnis durch schnellen Versand und Zuordnung.
Referenzen
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVZ GmbH, Wuppertal
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock