Suche nach kuenstliche intelligenz
8 Ergebnisse für kuenstliche intelligenz:
Konferenz: Das digitale Krankenhaus 2021
Konferenz: Das digitale Krankenhaus 2021 7. bis 8. Dezember 2021 Schwerpunkte der Fachkonferenz sind u.a.Künstliche Intelligenz - Laufende Projekte und erste Erfahrungen, das Krankenhauszukunftsgesetz sowie die digitale Transformation als strategische Aufgabe. Wir freuen uns auf den Austausch und die neuen Erkenntnisse! Termine Frühjahrskurse der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner 10. bis 11. Februar 2023 Entscheider-Event 2023 15. bis 16. Februar 2023 Radiologiekongres...
4. Kongress Zukunft Gesundheit
4. Kongress Zukunft Gesundheit 16. Februar 2022 Der Kongress des Klinikverbundes Hessen widmet sich u.a. den Themen Vernetzung und Versorgungsregionen als Modell für zukünftige Strukturen, Datenaustausch und digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen sowie Versorgung durch künstliche Intelligenz. Termine Frühjahrskurse der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner 10. bis 11. Februar 2023 Entscheider-Event 2023 15. bis 16. Februar 2023 Radiologiekongress Nord 24. bis 25. ...
7. Bayerischer Tag der Telemedizin
7. Bayerischer Tag der Telemedizin 21. März 2019 Der Bayerische Tag der Telemedizin ist der größte telemedizinische Fachkongress in Bayern, der sich stetig auch deutschlandweit und international zu einer Plattform für alle digitalen Bereiche und relevanten Akteure des Gesundheitswesens weiterentwickelt. Am 21. März 2019 veranstaltet die Bayerische Telemedallianz zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege den 7. Bayerischen Tag der Telemedizin (7.BTT) unter dem Motto...
RadiologieKongressRuhr
RadiologieKongressRuhr 8. bis 10. November 2018 Der 11. Radiologiekongress, erstmals in Dortmund, hat auch den Westdeutschen Teleradiologieverbund im Programm: Marktplatz für KI-Anwendungen im Westdeutschen Teleradiologieverbund Donnerstag, 08.11.2018 von 13:15 bis 14:30 Raum Saal 4 Am Donnerstag und Freitag erreichen Sie uns am Stand der VISUS Health IT. Der Workshop des Westdeutschen Teleradiologieverbundes beschäftigt sich in diesem Jahr mit verschiedenen Möglichkeiten, wie „Künstliche Intell...
Aus eigener Kraft erfolgreich: So gelingt Telemedizin in der Praxis
Aus eigener Kraft erfolgreich: So gelingt Telemedizin in der Praxis Medecon 05.11.2018 Was genau den Erfolg eines telemdizinsches Netzwerkes ausmacht und wie sich der Westdeutsche Teleradiologieverbund entwickelt hat und weiter entwickelt. Um erfolgreich und nutzenbringend Telemedizin zu betreiben, bedarf es nicht zwangsläufig einer Finanzspritze aus dem Innovationsfond oder anderen Fördertöpfe. Das zeigen eine Reihe von Beispielprojekten, die aus eigener Kraft die Pilotphase überstanden und sic...
Westdeutscher Teleradiologieverbund setzt auf Universitätskliniken - Vernetzung in Niedersachsen und Hessen kommt voran
Westdeutscher Teleradiologieverbund setzt auf Universitätskliniken - Vernetzung in Niedersachsen und Hessen kommt voran Medecon 05.10.2018 Mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Universitätsklinikum Frankfurt erweitert der Verbund mit nunmehr 360 angeschlossene Einrichtungen seinen Umfang nicht nur geographisch sondern unterstützt besonders auch die regionalen Kooperationen in verschiedenen medizinischen Anwendungsszenarien, wie bei der Schlaganfall- und Schwerverletztenversorgung ode...
Der wahre Wert der Telemedizin
Der wahre Wert der Telemedizin Medecon 11.05.2015 Anwender-Analyse des Westdeutschen Teleradiologieverbundes auf dem 12. Anwendertreffen mit über 60 Teilnehmern Telemedizinische Projekte sind mittlerweile eine feste Größe in der Versorgungslandschaft. Und sie gelten als vielversprechender Ansatz, um den künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen - allen voran dem demografischen Wandel und einer drohenden Unterversorgung in bestimmten Regionen - die Stirn zu bieten. Aber was und wem nützt di...
DMEA
DMEA 8. bis 10. Juni 2021 Die DEMEA soll 2021 im Juni stattfinden und wir hoffen sehr, vor Ort dabei sein zu können. Die DMEA als Europas wichtigste Plattform für digitale Gesundheitsversorgung wird 2021 wieder alle Akteure und Entscheider der Branche in Berlin zusammenbringen und bietet Ausstellern und Teilnehmern neben einem umfassenden Marktüberblick vielfältige Möglichkeiten für einen intensiven Austausch, zielgerichtetes Networking und effektive Kundengewinnung. Termine Frühjahrskurse der V...
Häufige Suchen
Einsatzgebiete der Telemedizin
Der Teleradiologieverbund in der Anwendung.
Bereits jetzt deckt die Bildübertragung per DICOM E-Mail eine Vielzahl von bestehenden Anwendungsszenarien ab, die auch bei anderen Teilnehmern schnell und individuell implementiert werden können.
Die Liste der Szenarien ist bei weitem nicht abgeschlossen. Viele Möglichkeiten ergeben sich ganz individuell je nach Abläufen und Strukturen der Nutzer. So bietet der Westdeutsche Teleradiologieverbund beispielswiese die Grundlage, um Teleradiologie nach StrahlenschutzVerordnung (StrlSchV) abzubilden.

Verbund-Lösung
Versorgungsstrukturen verbessern und Vertretungslösungen organisieren

Heimarbeitsplatz
Mittels der Teleradiologieverbund-Plattform können Befundarbeitsplätze außerhalb der Klinik bzw. Praxis eingerichtet werden.

Verlegungsbegleitung
Die Verlegungsbegleitende Bildübermittlung gewährleistet lückenlose Behandlung und vermeidet Doppeluntersuchungen.

Postversand-Ersatz
Bildversand per DICOM E-Mail spart Produktions-, Zeit- und Kostenaufwand.

Fachbereichsübergreifend
Fachbereichsübergreifende und morderne Bildkommunikation mit anderen Einrichtungen.

Facharztkommunikation
Zeitersparnis und hohe Patientenzufriedenheit.

Zweitbefundung/Telekonsil
Sicherer und schneller Bildversand an Ihre Partner.

Voruntersuchung
Schnellere und bessere Behandlung Ihrer Patienten durch die Bereitstellung von Voruntersuchungen.

Ärztliche Stelle
Einfacher Versand von Untersuchungen der Ärztlichen Stellen Westfalen-Lippe und Nordrhein nach Münster und Düsseldorf.

Upload-Portal
Zeitersparnis durch schnellen Versand und Zuordnung.
Referenzen
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVZ GmbH, Wuppertal
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn