Suche nach bochum
45 Ergebnisse für bochum:
Radiologie-Kongress Ruhr, Bochum
Radiologie-Kongress Ruhr, Bochum 25. bis 27. Oktober 2012 Mit Vorstellung und Workshop zum Teleradiologieverbund Ruhr (Fr., 14:00 Uhr) Programm des Kongresses hier Internetseite des Kongresses hier Termine 32. Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund (online) 21. Juni 2023 News meerkat ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH 19.06.2023 Westdeutscher Teleradiologieverbund mit neuem Namen! 15.06.2023 Netzwerk Aktiv Nr. 14 14.04.2023 Auch das Sana-Krankenhaus Hürth jetzt im...
19. Interessenten- und Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund
19. Interessenten- und Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund 6. September 2017 Schwerpunkt Recht, Datenschutz und Datensicherheit. Zum 19. Treffen dürfen wir zur Firma VISUS nach Bochum einladen. 19. Interessenten- und Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund Datum: Mittwoch, 6. September 2017 Beginn: 16:15 Uhr Ende: ca. 19:00 Uhr Für Interessenten wird um 15:30 Uhr eine kurze Führung angeboten! Ort: VISUS Health IT GmbH, Gesundheitscampus-Süd 15-17, 44801 Bochum AGENDA:...
10. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes
10. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes 21. Oktober 2014 In Anwenderzentrum des ZTG in Bochum geht es diesmal schwerpunktmäßig um technische Weiterentwicklungen und neue Anforderungen. Ort: Zentrum für Telematik undTelemedizin, Anwenderzentrum eGesundheit, Universitätsstraße142, 44799 Bochum AGENDA: 1) Begrüßung 2) AnwenderzentrumeGesundheit (ca. 30-45 Min.) Vorstellung ausgewählter Lösungen 3) Aktuelles aus dem Teleradiologieverbund und den Regionen 4) Technische Neuerunge...
Netzwerk Story Nr. 1: Strahlentherapie
Netzwerk Story Nr. 1: Strahlentherapie Medecon 23.03.2020 In den Netzwerk-Storys werden berichten wir über konkrete Anwendungsszenarien. Ausgabe 1 kommt aus der Strahlentherapie in Bochum. Link News meerkat ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH 19.06.2023 Westdeutscher Teleradiologieverbund mit neuem Namen! 15.06.2023 Netzwerk Aktiv Nr. 14 14.04.2023 Auch das Sana-Krankenhaus Hürth jetzt im Verbund 18.03.2023 Neuer KI-Service auf unserem Marktplatz 10.03.2023 Neuer Teilnehmer: Kl...
e-Health.com berichtet über Startschuss Regelbetrieb
e-Health.com berichtet über Startschuss Regelbetrieb Medecon 27.11.2012 Das Fachmagazin eHealth.com berichtet ausführlich über den Start des Regelbetriebs durch NRW-Ministerin Steffens in Bochum. NRW: Ministerin Steffens startet offiziell den Regelbetrieb des Teleradiologieverbunds Ruhr. Bericht: hier News meerkat ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH 19.06.2023 Westdeutscher Teleradiologieverbund mit neuem Namen! 15.06.2023 Netzwerk Aktiv Nr. 14 14.04.2023 Auch das Sana-Krankenh...
RadiologieKongressRuhr
RadiologieKongressRuhr 6. bis 7. November 2014 In Bochum hat der Westdeutsche Teleradiologieverbund ein Heimspiel und besetzt wieder einen Workshop auf dem zweitgrößten Radiologiekongress in Deutschland. Weitere Infos hier 14:00- 15.30 WORKSHOP: TELERADIOLOGIEVERBUND: EXPERTENAUSTAUSCH - FORSCHUNGSKOMMUNIKATION (3 CME-Punkte, Kategorie C) Vorsitz: Bogdanski, Bochum 14:00 Aktuelles aus dem Westdeutschen Teleradiologieverbund und TeBiKom-Projekt Bogdanski, Bochum - Kremers, Bochum 14:25 Forschungs...
Workshop: Telekonsiliarische Datenkommunikation mit dem Westdeutschen Teleradiologieverbund
Workshop: Telekonsiliarische Datenkommunikation mit dem Westdeutschen Teleradiologieverbund 30. Oktober 2015 auf dem RadiologieKongressRuhr in Bochum. Wie jedes Jahr bestreiten wir einen Workshop zu aktuellen Themen rund um die Entwicklung im Teleradiologieverbund. 14:00 Update Westdeutscher Teleradiologie Verbund, MarcusKremers, MedEcon Telemedizin, Bochum 14:15 Update zur DIN 6868-159: Abnahme- und Konstanzprüfungin der Teleradiologie nach RöV, Dr. Marc Kämmerer, VISUS, Bochum 14:35 Elektronis...
10. RadiologieKongressRUHR
10. RadiologieKongressRUHR 9. bis 11. November 2017 In Bochum begeht der RadiologieKongressRuhr sein 10-jähriges Jubiläum und bietet wieder eine Reihe voninteressanten Programmpunkten, auch zum Teleradiologieverbund. Workshop Westdeutscher Teleradiologieverbund – neue Anwendungen Freitag 10.11.2017 | 14.00 - 15.30 Uhr im Tagungsraum 3 Vorsitz: Prof. Dr. Werner Weber, Bochum 14:00 - 14:10 Update Westdeutscher Teleradiologieverbund, Marcus Kremers, Bochum 14:10 - 14:25 Zuweiserportal, Dr. med. Iri...
Pressekonferenz mit Gesundheitsministerin Steffens
Pressekonferenz mit Gesundheitsministerin Steffens 16. Oktober 2012 Auftaktveranstaltung Projektstart-TeBiKom.Ruhr und Regelbetrieb Teleradiologieverbund Ruhr. Gesundheitsministerin Barbara Steffens startet auf einer Pressekonferenz im Knappschaftskrankenhaus Bochum das TeBiKom-Projekt. Link zum Ablaufplan Link zum Veranstaltungsort Termine 32. Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund (online) 21. Juni 2023 News meerkat ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH 19.06.2023 ...
Pressemitteilung: Westdeutscher Teleradiologieverbund: Neue Entwicklungen auf RadiologieKongressRuhr
Pressemitteilung: Westdeutscher Teleradiologieverbund: Neue Entwicklungen auf RadiologieKongressRuhr Medecon 28.10.2015 Der Westdeutsche Teleradiologieverbund kommt zurück zu seiner Geburtsstätte und präsentiert zu seinem 5. Geburtstag auf dem RadiologieKongressRuhr am 29. und 30. Oktober 2015 in Bochum neue Entwicklungen. Pressemitteilung Bochum, 28.10.2015 Westdeutscher Teleradiologieverbund: Neue Entwicklungen auf RadiologieKongressRuhr Portallösung für Zweitmeinungen Anbindung von Ärzten übe...
Dreifache Vernetzung: Elektronische Fallakte und Westdeutsche Teleradiologieverbund finden technisch, organisatorisch und regional zusammen
Dreifache Vernetzung: Elektronische Fallakte und Westdeutsche Teleradiologieverbund finden technisch, organisatorisch und regional zusammen Medecon 21.11.2013 Einen Vernetzungs-Meilenstein haben auf der diesjährigen MEDICA Volker Lowitsch vom Verein Elektronische FallAkte e.V. (EFA) aus Aachen und Marcus Kremers von der MedEcon Telemedizin GmbH aus Bochum vorgestellt. Die beiden Ansätze zur Verbesserung der medizinischen Versorgung haben sich ausgetauscht, um über ihre technischen und regionalen...
Motivierender Rück- und ambitionierter Ausblick im Westdeutschen Teleradiologieverbund
Motivierender Rück- und ambitionierter Ausblick im Westdeutschen Teleradiologieverbund Medecon 28.12.2016 270 Teilnehmer, über 200.000 Untersuchungen in 2016, Nachfrage aus Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Motivierender Rück- und ambitionierter Ausblick im Westdeutschen Teleradiologieverbund Inhaltliche und regionale Ziele für 2017 gesteckt Zufrieden zeigte sich Marcus Kremers, Geschäftsführer und Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH, über die Entwicklung des Westdeutschen Teler...
Aus eigener Kraft erfolgreich: So gelingt Telemedizin in der Praxis
Aus eigener Kraft erfolgreich: So gelingt Telemedizin in der Praxis Medecon 05.11.2018 Was genau den Erfolg eines telemdizinsches Netzwerkes ausmacht und wie sich der Westdeutsche Teleradiologieverbund entwickelt hat und weiter entwickelt. Um erfolgreich und nutzenbringend Telemedizin zu betreiben, bedarf es nicht zwangsläufig einer Finanzspritze aus dem Innovationsfond oder anderen Fördertöpfe. Das zeigen eine Reihe von Beispielprojekten, die aus eigener Kraft die Pilotphase überstanden und sic...
meerkat ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH
meerkat ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH Medecon 19.06.2023 Mit Klaus Kleber und Jörg Holstein unterstützen zwei Gründer des Verbundes diesen auch in Zukunft. Die meerkat Holding GmbH ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH. Mit der Übernahme von 4,9% der Anteile, möchte das junge Bochumer Unternehmen das Netzwerk connectMT (zuvor: Westdeutscher Teleraradiologieverbund) mit seiner Expertise unterstützen. Die gemeinsame innovative und nachhaltige Ausrichtung bie...
Teilnehmerrekord: Westdeutscher Teleradiologieverbund knackt die 600
Teilnehmerrekord: Westdeutscher Teleradiologieverbund knackt die 600 Medecon 28.01.2022 Der Westdeutsche Teleradiologieverbund konnte auch sein zehntes Jahr mit einer Steigerung der Teilnehmer- und Übertragungszahlen abschließen. Im Jahr 2021 sind, trotz Konsolidierung, netto rund 50 neue Teilnehmer hinzugekommen. Und auch das Jahr 2022 startet verheißungsvoll. Mit zwei großen Praxenverbünden, die besonders in Süd-, Mittel- und Ostdeutschland verortet sind, soll die bundesweite Vernetzung weiter...
Teleradiologieverbund Ruhr tritt über die Ufer - Ministerin Steffens begrüßt Ausweitung und Umbenennung des Verbundes
Teleradiologieverbund Ruhr tritt über die Ufer - Ministerin Steffens begrüßt Ausweitung und Umbenennung des Verbundes Medecon 21.11.2013 Etwas mehr als ein Jahr nachdem die Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalens den offiziellen Startschuss zum Regelbetrieb des Teleradiologieverbundes Ruhr gab, durfte sich Barbara Steffens über die Umbenennung des Projektes freuen. Etwas mehr als ein Jahr nachdem die Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalens den offiziellen Startschuss ...
8. Praktikerseminar: Technologiefortschritt durch E-Health in der Patientenversorgung
8. Praktikerseminar: Technologiefortschritt durch E-Health in der Patientenversorgung 29. September 2016 Elektronische Gesundheitskarte, Archivierung, Telematikinfrastruktur. Der Westdeutsche Teleradiologieverbund und das Projekt FALKO.NRW präsentieren sich auf der gemeinsamen Veranstaltung von BMC NRW und dem Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland. Programm 13:00 - 13:30 Uhr Anmeldung und Registrierung 13:30 - 13:45 Uhr Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema Johannes Technau, Geschäft...
RadiologieKongressRuhr
RadiologieKongressRuhr 4. November 2016 mit Workshop Teleradiologieverbund. Auf dem RadiologieKongressRuhr vom 3.-5.11.2016 ist der Westdeutsche Teleradiologieverbund natürlich wieder mit dabei. Fr. 4.11. von 14:00 - 15.30 WORKSHOP TELERADIOLOGIEVERBUND Vorsitz: W. Weber, Bochum 14:00 Update Westdeutscher Teleradiologieverbund M. Kremers, Bochum 14:20 Anwenderbericht Portallösung für Anbindung externer Partner und Patienten R. Heikenfeld, Herne 14:35 Teleradiologie nach RöV über den Westdeutsche...
Alle Einrichtungen und Kliniken - connectMT - Der Verbund für medizinische Telekooperationen
Teilnehmer bei connectMT Übersicht über Einrichtungen, die Teilnehmer sind oder gerade angeschlossen werden Suche nach PLZ, Stadt oder Teilnehmer Brandenburg Berlin Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Saarland Ausland Sortierung Neu PLZ Ort Teilnehmer Karte vergößern Liste Mitmachen Ihre Einrichtung fehlt? Hier finden Sie weitere Informationen und Preise. Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Von-Hom...
Webbasiertes Konsil unterstützt Diagnosestellung: Projekt Improve-axSpA gestartet
Webbasiertes Konsil unterstützt Diagnosestellung: Projekt Improve-axSpA gestartet Medecon 31.07.2021 Improve-axSpA: Eine webbasierte Plattform ermöglicht es Primärversorgern ihre Patienten mit Verdachtsdiagnose axSpA konsiliarisch vorzustellen. In Deutschland sind schätzungsweise über 500.000 Menschen von einer axialen Spondyloarthritis (axSpA) betroffen. Charakteristisch für die chronisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule ist ein unspezifischer Krankheitsbeginn. Die Symptomatik ist schwie...
29. Anwender- und Interessententreffen gemeinsam mit der Gesundheitswirtschaft Nordwest
29. Anwender- und Interessententreffen gemeinsam mit der Gesundheitswirtschaft Nordwest 21. Juni 2022 Regionale Vernetzung ist das Thema unseres ersten Treffens in Bremen. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Gesundheitswirtschaft Nordwest und dem Krankenhaus St. Joseph-Stift ein praxisnahes Programm anbieten zu können. AGENDA: Begrüßung Prof. Dr. Felix Diekmann, St. Joseph-Stift Bremen Bedeutung von Telemedizinischer Vernetzung für die Region Thomas Bruns Vorstandsvorsitzender Gesundheitswi...
22. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes
22. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes 15. Mai 2019 wir treffen uns diesmal bei der Med360Grad in Leverkusen. AGENDA: Begrüßung Aktuelles aus dem Westdeutschen Teleradiologieverbund Marcus Kremers, MedEcon Telemedizin GmbH Aktuelle Entwicklungen Melanie Dessel und Dr. Marc Kämmerer, VISUS Health IT, Bochum Netzwerk im Netzwerk: Optimierung der Arbeitsprozesse Marcus Diwo und Marion Günther, Med360°, Leverkusen Netzwerkübergreifend: Verschiedene Kooperationen ...
Möglichkeiten und Perspektiven von regionalen telemedizinischen Kooperationen
Möglichkeiten und Perspektiven von regionalen telemedizinischen Kooperationen 26. September 2016 Infoveranstaltung in Oldenburg. in Kooperation mt eHealth Niedersachsen und GeWiNet. Agenda 17:00 h Begrüßung 17:15 h DICOM, IHE und die Bedeutung von Standards in der Bild- und Falldatenkommunikation Dr. Marc Kämmerer, Innovationsmanagement VISUS GmbH, Bochum 17:30 h Interoperabilität als Voraussetzung für Innovationen Dr. Nils Hellrung, Geschäftsführer symeda GmbH, Braunschweig und Vorstand im Beir...
Möglichkeiten und Perspektiven von telemedizinischen Kooperationen in der Gesundheitsregion Köln-Bonn
Möglichkeiten und Perspektiven von telemedizinischen Kooperationen in der Gesundheitsregion Köln-Bonn 6. Oktober 2016 in Kooperation mit dem UK Köln und der Gesundheitsregion Köln--Bonn. Mit der Teilnahme des UK Köln bieten sich weitere neue Kooperationen in NRW und darüber hinaus. Möglichkeiten und Perspektiven von telemedizinischen Kooperationen in der Gesundheitsregion Köln-Bonn am 6. Okt. 2016 im Universitätsklinikum Köln Kerpener Str. 62, LFI Hörsaal I, Gebäude 13 Informationen zur Anfahrt:...
13. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes
13. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes 23. Juni 2015 und Abschlussprojekt TeBiKom.Ruhr. und Abschlussprojekt TeBiKom.Ruhr Das 2012 gestartetes Projekt zur telemedizinischen Bilddatenkommunikation in der Metropole Ruhr, besser bekannt als TeBiKom.RUHR, geht auf die Zielgeraden. Um gemeinsam Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf anknüpfende Vorhaben zu geben, laden wir ganz herzlich zur offiziellen Abschlussveranstaltung des Projektes nach Bochum einladen. Die technologisc...
6. Anwendertreffen des Teleradiologieverbundes Ruhr
6. Anwendertreffen des Teleradiologieverbundes Ruhr 19. Dezember 2012 Das 6. Anwendertreffen findet am 19. Dezember im Uiversitätsklinikum Essen statt. Datum: Mittwoch, 19. Dezember 2012 Beginn: 17:00 Uhr Ort: Universitätsklinikum Essen, Hörsaal des OZ II Für das Anwendertreffen werden von der ärztekammer Nordrhein 3 Fortbildungspunkte der Kategorie A anerkannt AGENDA: 1.) Begrüßung und überblick über die Entwicklung im Teleradiologieverbund Ruhr und im TeBiKom-Projekt Prof. Dr. med. Lothar Heus...
Westdeutscher Teleradiologieverbund auch in Köln-Bonn immer stärker - Neue Entwicklungen auf RadiologieKongressRuhr
Westdeutscher Teleradiologieverbund auch in Köln-Bonn immer stärker - Neue Entwicklungen auf RadiologieKongressRuhr Medecon 10.10.2016 Kostenfreie Testphase für Kliniken und Praxen der Region angeboten. Pressemitteilung Westdeutscher Teleradiologieverbund auch in Köln-Bonn immer stärker - Neue Entwicklungen auf RadiologieKongressRuhr Mit einer Infoveranstaltung zu den Möglichkeiten und Perspektiven von telemedizinischen Kooperationen im Universitätsklinikum Köln und in Kooperation mit der Gesund...
Pressemitteilung: Der Westdeutsche Teleradiologieverbund unterstützt die PROBASE-Studie
Pressemitteilung: Der Westdeutsche Teleradiologieverbund unterstützt die PROBASE-Studie Medecon 19.05.2014 Untersuchungen aus Heidelberg, München, Hannover und Düsseldorf werden anonymisiert per DICOM E-Mail übertragen. Pressemitteilung Bochum, 19.05.2014 Der Westdeutsche Teleradiologieverbund unterstützt die PROBASE-Studie Untersuchungen aus Heidelberg, München, Hannover und Düsseldorf werden anonymisiert per DICOM E-Mail übertragen Seit diesem Monat unterstützt derWestdeutsche Teleradiologieve...
20.000.000 Mails im Jahr – 166 teilnehmende Kliniken und Praxen
20.000.000 Mails im Jahr – 166 teilnehmende Kliniken und Praxen Medecon 09.02.2015 Im Jahre 2014 wurden über 60.000 Untersuchungen, gesplittet in über 20 Millionen einzelne DICOM E-Mails, ausgetauscht. Pressemitteilung Bochum, 05.02.2015 20.000.000 Mails im Jahr - 166 teilnehmende Kliniken und Praxen Im Westdeutschen Teleradiologieverbund haben sich hunderte Kooperationen etabliert Neue Szenarien beim Anwendertreffen diskutiert Nicht ohne Stolz präsentiert Marcus Kremers, Geschäftsführer der Med...
Der wahre Wert der Telemedizin
Der wahre Wert der Telemedizin Medecon 11.05.2015 Anwender-Analyse des Westdeutschen Teleradiologieverbundes auf dem 12. Anwendertreffen mit über 60 Teilnehmern Telemedizinische Projekte sind mittlerweile eine feste Größe in der Versorgungslandschaft. Und sie gelten als vielversprechender Ansatz, um den künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen - allen voran dem demografischen Wandel und einer drohenden Unterversorgung in bestimmten Regionen - die Stirn zu bieten. Aber was und wem nützt di...
Westdeutscher Teleradiologieverbund im Showroom des ZTM Bad Kissingen
Westdeutscher Teleradiologieverbund im Showroom des ZTM Bad Kissingen Medecon 09.12.2018 Die etablierte DICOM E-Mail-Kommunikation des Westdeutschen Teleradiologieverbundes kann nun auch im Show-Room des Zentrums für Telemedizin in Bad Kissingen (ZTM) angesehen und ausprobiert werden. Sebastian Dresbach vom ZTM und Marcus Kremers von der MedEcon Telemedizin GmbH versendeten im November die ersten Untersuchungen von Bad Kissingen nach Bochum. Dresbach zeigte sich beeindruckt von der einfachen und...
Westdeutscher Teleradiologieverbund nun mit über 300 Teilnehmern und einigen Neuigkeiten
Westdeutscher Teleradiologieverbund nun mit über 300 Teilnehmern und einigen Neuigkeiten Medecon 12.10.2017 P R E S S E M I T T E I L U N G Westdeutscher Teleradiologieverbund nun mit über 300 Teilnehmern und einigen Neuigkeiten Mit dem Sprung über die Marke von 300 Teilnehmern hat der Westdeutsche Teleradiologieverbund einen weiteren Meilenstein gesetzt und sich als größtes Netzwerk dieser Art in Deutschland etabliert. Steigendes Interesse, vor allem in Niedersachsen und Hessen, lassen eine wei...
ÄrzteZeitung: Verbund mit positiver Bilanz zur Vernetzung 2016
ÄrzteZeitung: Verbund mit positiver Bilanz zur Vernetzung 2016 Medecon 03.01.2017 Der Westdeutsche Teleradiologieverbund zieht eine positive Bilanz für 2016. Für das neue Jahr gibt es bereits Wachstumspläne. Die ÄrzteZeitung schrieb am 30.12.2016: 2016 war für den Westdeutschen Teleradiologieverbund nach eigener Auffassung ein erfolgreiches Jahr: "Es ist uns gelungen, in zwölf Monaten die Teilnehmerzahl um über 50 Einrichtungen zu steigern", bilanziert Marcus Kremers, Geschäftsführer und Gesells...
NRW setzt weiter auf den Westdeutschen Teleradiologieverbund
NRW setzt weiter auf den Westdeutschen Teleradiologieverbund Medecon 03.12.2015 Im Rahmen der MEDICA in Düsseldorf übergaben am 16. November 2015 die NRW-Minister Garrelt Duin (Wirtschaft) und Barbara Steffens (Gesundheit) die Sieger-Urkunde für das Projekt FALKO.NRW im Leitmarktwettbewerb Gesundheit.NRW an Projektleiter Leif Grundmann (MedEcon Ruhr) und Marcus Kremers vom Westdeutschen Teleradiologieverbund. NRW setzt weiter auf den Westdeutschen Teleradiologieverbund FALKO.NRW entwickelt Mediz...
Pressemitteilung: Den 50. Teilnehmer im Visier
Pressemitteilung: Den 50. Teilnehmer im Visier Medecon 10.10.2012 Erfolgreicher Übergang in den Regelbetrieb. Der Teleradiologieverbund Ruhr hat sich als Netzwerk der Bildkommunikation etabliert. Am Rande des VISUS Symposiums am 26. Juni in Essen resümierte Marcus Kremes, Geschäftsführer der MedEcon Telemedizin GmbH aus Bochum, den erfolgreichen übergang des Projektes Teleradiologieverbund Ruhr in den Regelbetrieb: "Nach einer ausgiebigen Pilotphase mit zunächst geplanten 20 und zuletzt 35 Teiln...
Regionale telemedizinische Vernetzung in Rheinland-Pfalz
Regionale telemedizinische Vernetzung in Rheinland-Pfalz 6. Juli 2022 Gemeinsam mit der InnoNet HealthEconomy e. V. laden wir zu einer Inforveranstaltung ein. Von 16:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr treffen wir uns digital. Leider mussten wir die Präsenzveranstaltung absagen! Begrüßung Elke Butzen-Wagner; Geschäftsführerin InnoNet HealthEconomy e.V. Begrüßung und Bedeutung von Telemedizinischer Vernetzung für die Region Thomas Scheppe, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun Kooperationen und Anwendunge...
25. Anwendertreffen - KI-Marktplatz
25. Anwendertreffen - KI-Marktplatz 3. März 2021 Das 25. Anwendertreffen wird erstmal online stattfinden und hat als Schwerpunkt den KI-Marktplatz. 25. Interessenten- und Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund „KI-Marktplatz“ Datum: Mittwoch, 3 März 2021 Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 18:30 Uhr &nbs...
HIGHWAY TO HEALTH -5. VISUS SYMPOSIUM
HIGHWAY TO HEALTH -5. VISUS SYMPOSIUM 18. Juni 2019 HIGHWAY TO HEALTH HIGHWAY TO HEALTH - Unter diesem Motto findet das 5. VISUS SYMPOSIUM in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Gemeinsam mit Ihnen erkunden wir die medizinische Datenautobahn namens Telematikinfrastruktur: Wohin führt sie? Wie ist die Streckenführung? Welche Baustelle verursacht den größten Stau? Und gibt es sinnvolle Alternativrouten? Diese und weitere Fragen beantworten TI-Experten aus Politik, Wissenschaft und Industrie sowie...
Symposium: "Strahlendosismanagement: Anforderungen, Lösungen und Erfahrungen"
Symposium: "Strahlendosismanagement: Anforderungen, Lösungen und Erfahrungen" 30. Oktober 2015 auf dem RadiologieKongressRuhr. Das Symposium der Firma VISUS mit einen aktuellen Thema und einer spannenden Projektidee. Congress Saal Vorsitz: Prof. Dr. med. Lothar Heuser, Bochum Die Konsequenzen der neuen EURATOM-Richtlinie Walter Huhn, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf Strahlendosismanagement im UK Essen - Erfahrungen und Auswirkungen PD Dr. med. Adrian Ri...
12. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes
12. Anwendertreffen des Westdeutschen Teleradiologieverbundes 20. April 2015 Mit Schwerpunkt Teleradiologie nach Röntgenverordnung. Mit Unterstützung aus den Landesministerien werden wir praxisorientiert die Themen Telemedizin in NRW und Teleradiologie nach Röntgenverordnung behandeln. im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum geplante AGENDA: Begrüßung Prof. Dr. med. Volkmar Nicolas, Stv. ärztlicher Direktor Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmanns...
7. Anwendertreffen Teleradiologieverbund Ruhr
7. Anwendertreffen Teleradiologieverbund Ruhr 23. April 2013 Das 7. Anwendertreffen im Teleradiologieverbund Ruhr findet am 23. April 2013 im Marienhospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne statt. Das 7. Anwendertreffen im Teleradiologieverbund Ruhr findet am 23. April 2013 im Marienhospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne statt. AGENDA: 1.) Begrüßung Prof. Dr. med. Dieter Liermann (Marienhospital Herne) Prof. Dr. med. Lothar Heuser (Knappschaftskrankenhaus Bochum, Schirmherr Teleradi...
Westdeutscher Teleradiologieverbund nimmt auf conhIT den 300. Teilnehmer ins Visier
Westdeutscher Teleradiologieverbund nimmt auf conhIT den 300. Teilnehmer ins Visier Medecon 24.04.2017 Auf der conhIT in Berlin erwartet der Westdeutsche Teleradiologiebverbund weitere Interessenten, um das Netzwerk schon bald auf über 300 Teilnehmer erweitern zu können. Drei neue Teilnehmer werden für diesen Schritt symbolisch prämiert. Pressemitteilung Bochum, 24.04.2017 Westdeutscher Teleradiologieverbund nimmt auf conhIT den 300ten Teilnehmer ins Visier Netzwerk verzeichnet neue Rekorde im F...
Pressemitteilung: Der Westdeutschen Teleradiologieverbund nimmt weitere Meilensteine
Pressemitteilung: Der Westdeutschen Teleradiologieverbund nimmt weitere Meilensteine Medecon 21.08.2015 Über 200 teilnehmende Einrichtungen – rund 11.000 Untersuchungen monatlich - In diesem Jahr wurden bereits 1.800 Kooperationen unterstützt Pressemitteilung Bochum, 21.08.2015 Der Westdeutschen Teleradiologieverbund nimmt weitere Meilensteine über 200 teilnehmende Einrichtungen - rund 11.000 Untersuchungen monatlich In diesem Jahr wurden bereits 1.800 Kooperationen unterstützt Im Vorfeld des 14...
Pressemitteilung: Der Westdeutsche Teleradiologieverbund startet Pilotprojekt in Niedersachsen
Pressemitteilung: Der Westdeutsche Teleradiologieverbund startet Pilotprojekt in Niedersachsen Medecon 05.05.2014 Mit ersten Übertragungen zwischen Osnabrück und Lingen startete jüngst das Pilotprojekt Niedersachsen im Westdeutschen Teleradiologieverbund. Bis November, zum Radiologie Kongress Ruhr, sollen rund 20 Kliniken und Radiologische Praxen der Region untereinander und mit den bereits angeschlossenen rund 100 Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen vernetzt werden. Pressemitteilung Bochum, 05...
Veranstaltungen und Termine von connectMT
Termine und Veranstaltungen 32. Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund (online) 21. Juni 2023 Wir freuen uns,unseren Netzwerkpartnern neue Ideen vorzustellen und deren Nutzen und Umsetzung mit ihnen diskutieren zu können. weiterlesen Terminarchiv 14.06.2023 Themen-Runde auf dem Hauptstadtkongress 24.05.2023 KI-Marktplatz - Online-Interessententreffen - Neue Services ! 22.05.2023 Frühjahrstagung des KH-IT e.V. am 22. und 23.05.2023 in Nürnberg 17.05.2023 104. Deutschen Röntgenkongre...
Häufige Suchen
Einsatzgebiete der Telemedizin
Der Verbund für medizinische Telekooperationen in der Anwendung.
Bereits jetzt deckt die Bildübertragung per DICOM E-Mail eine Vielzahl von bestehenden Anwendungsszenarien ab, die auch bei anderen Teilnehmern schnell und individuell implementiert werden können.
Die Liste der Szenarien ist bei weitem nicht abgeschlossen. Viele Möglichkeiten ergeben sich ganz individuell je nach Abläufen und Strukturen der Nutzer. So bietet der Verbund für medizinische Telekooperationen beispielswiese die Grundlage, um Teleradiologie nach StrahlenschutzVerordnung (StrlSchV) abzubilden.

Verbund-Lösung
Versorgungsstrukturen verbessern und Vertretungslösungen organisieren

Heimarbeitsplatz
Mittels der Teleradiologieverbund-Plattform können Befundarbeitsplätze außerhalb der Klinik bzw. Praxis eingerichtet werden.

Verlegungsbegleitung
Die Verlegungsbegleitende Bildübermittlung gewährleistet lückenlose Behandlung und vermeidet Doppeluntersuchungen.

Postversand-Ersatz
Bildversand per DICOM E-Mail spart Produktions-, Zeit- und Kostenaufwand.

Fachbereichsübergreifend
Fachbereichsübergreifende und morderne Bildkommunikation mit anderen Einrichtungen.

Facharztkommunikation
Zeitersparnis und hohe Patientenzufriedenheit.

Zweitbefundung/Telekonsil
Sicherer und schneller Bildversand an Ihre Partner.

Voruntersuchung
Schnellere und bessere Behandlung Ihrer Patienten durch die Bereitstellung von Voruntersuchungen.

Ärztliche Stelle
Einfacher Versand von Untersuchungen der Ärztlichen Stellen Westfalen-Lippe und Nordrhein nach Münster und Düsseldorf.

Upload-Portal
Zeitersparnis durch schnellen Versand und Zuordnung.
Referenzen
meerkat ist neuer Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH
mehr InfosWestdeutscher Teleradiologieverbund mit neuem Namen!
mehr InfosNetzwerk Aktiv Nr. 14
mehr InfosAuch das Sana-Krankenhaus Hürth jetzt im Verbund
mehr InfosNeuer KI-Service auf unserem Marktplatz
mehr InfosNeuer Teilnehmer: Kliniken Schmieder Heidelberg
mehr InfosNeuer Teilnehmer: Sophienklinik Hannover
mehr InfosNeuer Flyer: Medizinische Bilddatenkommunikation im Verbund
mehr InfosNeuer Teilnehmer: DIRANUK GbR
mehr InfosStarkes Jahr für die Telemedizin
mehr Infos