Suche nach title
6 Ergebnisse für title:
MedEcon Telemedizin ist Mitglied in der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen
MedEcon Telemedizin ist Mitglied in der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen Medecon 03.07.2013 "Das Netzwerk entwickelt sich weiter: Die MedEcon Telemedizin GmbH ist neues Mitglied in der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V." titelt die Initiative auf Ihrer Internetseite. Die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. heißt als neues Mitglied die MedEcon Telemedizin GmbH sehr herzlich willkommen. Vollständiger Text hier Die MedEcon Telemedi...
97. Deutscher Röntgenkongress
97. Deutscher Röntgenkongress 4. bis 6. Mai 2016 Die größte deutschsprachige Fachtagung der Radiologie. Unter dem Titel "Neue Wege gehen" sind wir auch dieses Jahr erstmals in Leipzig dabei. Besuchen Sie uns auf dem Stand der VISUS. Mehr Infos hier Termine Frühjahrskurse der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner 10. bis 11. Februar 2023 Entscheider-Event 2023 15. bis 16. Februar 2023 Radiologiekongress Nord 24. bis 25. Februar 2023 European Congress of Radiology (ECR) 1. b...
Fortbildungsveranstaltung mit großem Praxisteil: Axiale Spondyloarthritis
Fortbildungsveranstaltung mit großem Praxisteil: Axiale Spondyloarthritis Medecon 30.10.2021 Unter dem Titel „Axiale Spondyloarthritis: die Rolle der Bilddiagnostik bei der Diagnosestellung lädt die MedEcon Telemedizin am 2.03.2022 von 16:00-17:30 Uhr interessierte Ärztinnen und Ärzte zu einem fachlichen Austausch ein. Im Rahmen der virtuellen Veranstaltung werden die beiden axSpA-Experten Prof. Dr. Xenofon Baraliakos (Herne) und Prof. Dr. Denis Poddubnyy (Berlin) einen Überblick über das Krankh...
ÄrzteZeitung berichtet über den Teleradiologieverbund
ÄrzteZeitung berichtet über den Teleradiologieverbund Medecon 06.09.2013 Unter dem Titel "Teleradiologieverbund Ruhr: Bilder fahren nicht mehr Taxi" berichtet die ÄrzteZeitung über die Entwicklung des Teleradiologieverbundes. Resümee: "Eigentlich müsste sich der Teleradiologieverbund Ruhr bald einen neuen Namen zulegen. Denn das telemedizinische Netz hat sich bereits deutlich über die Grenzen des Ruhrgebiets ausgebreitet." Teleradiologieverbund Ruhr - Bilder fahren nicht mehr Taxi Vollständiger ...
Neues und Aktuelle vom Westdeutschen Teleradiologieverbunds
Neues vom Teleradiologieverbund Starkes Jahr für die Telemedizin Medecon 22.12.2022 Westdeutscher Teleradiologieverbund jetzt bei 630 Teilnehmern / In 2022 eine halbe Milliarde Mail-Nachrichten / 750.000 Untersuchungen / KI-Marktplatz etabliert sich weiterlesen Netzwerk Aktiv Nr. 13 Medecon 26.03.2022 Die neue Ausgabe mit Schwerpunktthema Telematikinfrastruktur und Bilddaten sowie Neuigkeiten zum KI-Marktplatz, regionalen Aktivitäten und verschiedenen Projekten weiterlesen Teilnehmerrekord: West...
BMC-Kongress 2017 - Versorgung gestalten
BMC-Kongress 2017 - Versorgung gestalten 24. bis 25. Januar 2017 bereits ausgebucht.... Der Westdeutsche Teleradiologieverbund präsentiert sich in der Poster-Ausstellung Die Medizin hat in den letzten drei Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht - doch bei der Ausgestaltung der Versorgungsstrukturen und -prozesse gibt es nach wie vor einen großen Nachholbedarf: Die überwindung der Sektorengrenzen, die Einbeziehung des Patienten in die Entscheidungsfindung, die Stärkung der Rolle der nichtmed...
Häufige Suchen
Einsatzgebiete der Telemedizin
Der Teleradiologieverbund in der Anwendung.
Bereits jetzt deckt die Bildübertragung per DICOM E-Mail eine Vielzahl von bestehenden Anwendungsszenarien ab, die auch bei anderen Teilnehmern schnell und individuell implementiert werden können.
Die Liste der Szenarien ist bei weitem nicht abgeschlossen. Viele Möglichkeiten ergeben sich ganz individuell je nach Abläufen und Strukturen der Nutzer. So bietet der Westdeutsche Teleradiologieverbund beispielswiese die Grundlage, um Teleradiologie nach StrahlenschutzVerordnung (StrlSchV) abzubilden.

Verbund-Lösung
Versorgungsstrukturen verbessern und Vertretungslösungen organisieren

Heimarbeitsplatz
Mittels der Teleradiologieverbund-Plattform können Befundarbeitsplätze außerhalb der Klinik bzw. Praxis eingerichtet werden.

Verlegungsbegleitung
Die Verlegungsbegleitende Bildübermittlung gewährleistet lückenlose Behandlung und vermeidet Doppeluntersuchungen.

Postversand-Ersatz
Bildversand per DICOM E-Mail spart Produktions-, Zeit- und Kostenaufwand.

Fachbereichsübergreifend
Fachbereichsübergreifende und morderne Bildkommunikation mit anderen Einrichtungen.

Facharztkommunikation
Zeitersparnis und hohe Patientenzufriedenheit.

Zweitbefundung/Telekonsil
Sicherer und schneller Bildversand an Ihre Partner.

Voruntersuchung
Schnellere und bessere Behandlung Ihrer Patienten durch die Bereitstellung von Voruntersuchungen.

Ärztliche Stelle
Einfacher Versand von Untersuchungen der Ärztlichen Stellen Westfalen-Lippe und Nordrhein nach Münster und Düsseldorf.

Upload-Portal
Zeitersparnis durch schnellen Versand und Zuordnung.
Referenzen
Dr. Iris Ernst
Ärztl. Leitung Deutsches Zentrum für Stereotaxie und Präzisionsbestrahlung (DZSP)
Dr. med. Eckhart Mielke
Radiologische Gemeinschaftspraxis Iserlohn
Prof. Dr. med. Michael Forsting
Universitätsklinikum Essen
Dr. rer. nat. Alexander Klemm
Mitglied der Geschäftsleitung, radprax MVZ GmbH, Wuppertal
Dr. med. Barbara Luka
VAMED-Klinik Hagen-Ambrock